Datenschutzerklärung
Informationen zum DatenschutzSie befinden sich hier: Start – Datenschutzerklärung
I. Kontaktdaten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Waizenegger & Rist Partnerschaft mbB Rechtsanwälte
Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung
Amtsgericht Ulm: PR 720227
Partner der Part mbB:
Rechtsanwalt Hubert Waizenegger
Rechtsanwalt Thomas Rist
Rechtsanwältin B. Katharina Hellwig
Gartenstr. 7, 88212 Ravensburg
Telefon: +49(0)751-36608-0
Telefax: +49(0)751-36608-50
E-Mail: info@waizenegger-rist.de
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Kanzlei Waizenegger & Rist ist unter der oben genannten Anschrift, z.H. Herr Rist, beziehungsweise unter der E-Mail-Adresse rist@waizenegger-rist.de erreichbar.
II. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung
Ihre Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich beispielsweise um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch bei Ihrem Besuch der Website erfasst.
1. Beim Besuchen der Website
Beim Aufrufen unserer Homepage www.waizenegger-rist.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden zeitlich begrenzt in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden hierbei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse Ihres Rechners,
- Datum sowie Uhrzeit des Zugriffs,
- Name sowie URL der abgerufenen Datei,
- Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgt ist (Referrer-URL) und
- Browsertyp sowie Browserversion und ggfs. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Internetdienstanbieters (sog. Access-Provider).
Diese Daten werden durch uns zu administrativen Zwecken verarbeitet. Insbesondere soll hierdurch ein einwandfreier Verbindungsaufbau unserer Homepage sichergestellt und eine Analyse der Systemsicherheit sowie Systemstabilität ermöglicht werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Diese Daten sind für den Anbieter zu keiner Zeit bestimmten Personen zuordenbar. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Homepage sog. Cookies sowie Analysedienste ein. Weitere Ausführungen dazu erhalten Sie unter den Abschnitten IV. und V. dieser Datenschutzerklärung.
2. Bei Verwendung unseres Kontaktformulars
Erfolgt die Kontaktaufnahme über das auf unserer Homepage befindliche Kontaktformular, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben solange bei uns, bis Sie uns zu deren Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, insbesondere wenn die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, in erster Linie Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.
3. Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder Telefax Kontakt aufnehmen, speichern und verarbeiten wir Ihre Anfrage einschließlich aller hieraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens. Auch diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Die von Ihnen angegebenen Daten verbleiben solange bei uns, bis Sie uns zu deren Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, insbesondere wenn die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, in erster Linie Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.
III. Weitergabe von Daten
Wir nehmen für bestimmte technische Prozesse der Datenverarbeitung die Unterstützung externer Dienstleister in Anspruch. Diese erhalten zur Erbringung dieser Dienstleistungen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und erfüllen hohe Datenschutz- und Datensicherheitsstandards. Sie sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und verarbeiten die Daten nur gemäß Auftrag. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken erfolgt nicht.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für die Weitergabe im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine rechtliche Verpflichtung besteht oder
- nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO dies für die Abwicklung eines Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
IV. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch lokal im Zwischenspeicher abspeichert, wenn Sie unsere Homepage besuchen.
Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Vielmehr dienen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dabei werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem verwendeten Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir hierdurch Kenntnis von Ihrer Person erhalten. Die durch Cookies gewonnenen Informationen werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten verknüpft.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sog. Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit weitere Cookies ein. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits auf unserer Website waren. Gewisse Einstellungen, die Sie vorgenommen haben, müssen Sie dann nicht noch einmal vornehmen.
Des Weiteren setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Verbesserung unseres Angebots für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website automatisch zu erkennen, dass Sie bereits auf unserer Homepage waren. Diese Cookies werden nach einer festgelegten Zeit automatisch gelöscht.
Ungeachtet dessen können Sie die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen oder Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie eingerichtet wird.
Des Weiteren können Sie über folgenden Button die für unsere Website gespeicherten Cookie-Einstellungen ändern:
Cookie-Einstellungen
Die umfassende Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung abgegeben haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
V. Eingebundene Dienste
1. Google Analytics
Diese Homepage nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google LLC (nachfolgend Google genannt), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies. Wie bereits unter Abschnitt IV. beschrieben, sind dies Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Homepagenutzung durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Homepage werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort abgespeichert.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics um.
So haben wir auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über Ihre Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung sowie der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird gemäß der Aussagen von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analysetools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu verbessern. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgegeben wurde (z.B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Des Weiteren können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website wird verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Die umfassende Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Weiterführende Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
2. Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sog. Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Anbieter ist Google LLC (nachfolgend Google genannt), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Bei Aufruf einer Internetseite lädt Ihr Browser die benötigten Google Fonts, um Texte und Schriftarten wie von uns vorgesehen, anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts stellt einen einheitlichen Online-Auftritt sicher. Dies entspricht einem berechtigten Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
3. Google Maps
Unsere Homepage nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google LLC (nachfolgend Google genannt), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Information wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und an einer einfachen Auffindbarkeit des auf unserer Website angegebenen Ortes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.
4. Google reCAPTCHA
Des Weiteren nutzen wir auf unserer Website die reCAPTCHA Funktion von Google LLC (nachfolgend Google genannt), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Mithilfe von diesem Dienst kann unterschieden werden, ob eine Eingabe durch eine Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst die Übertragung der IP-Adresse und gegebenenfalls weiterer für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Vermeidung von Missbrauch sowie Spam. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server von Google in den USA kommen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA können Sie abrufen unter:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
VI. Bewerberdaten
Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht sowie allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Wenn Sie uns Ihre Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten, soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Dies betrifft insbesondere Ihre Kontaktdaten, die Bewerbungsunterlagen sowie Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb unserer Kanzlei ausschließlich an Personen, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bis zu 6 Monate ab Ablehnung oder Zurückziehung Ihrer Bewerbung bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern konkret absehbar ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monats-Frist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie hierfür nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eine entsprechende Einwilligung erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
VII. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten sowie die der Daten-Empfänger, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art.17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO (insbesondere aufgrund eines berechtigten Interesses) verarbeitet werden und Gründe für den Widerspruch vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben; richtet sich der Widerspruch gegen Direktwerbung, so haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, dem ohne Angabe einer besonderen Situation von uns entsprochen wird;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
VIII. Datensicherheit
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, insbesondere aufgrund von Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dies geschieht in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennbar ist.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
IX. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit von Ihnen auf unserer der Website unter
https://www.waizenegger-rist.de/datenschutzerklaerung/
abgerufen und ausgedruckt werden.